Workshop Design Training

Workshopformate planen und entwickeln.

Für wen ist dieser Trainings-Workshop

Für alle, die Workshopformate entwickeln möchten – z. B. Product Owner, Agile Coaches, Führungskräfte im Innovationsmanagement und alle, die Innovationspotenziale im eigenen Unternehmen fördern möchten.

 

Ebenso für Agenturen und Beratungsunternehmen, die Kick-off-Workshops, Strategie- Workshops und ähnliche Formate für Kundenprojekte entwickeln wollen.

Certificate: Workshop Designerin / Workshop Designer

Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein Teilnahmezertifikat: Workshop Design

Darum geht´s

Wir fokussieren uns auf das Design von wiederholbaren Workshopformaten in den Bereichen Service- und Produktentwicklung, Ideation, Prototyping und Strategie.
Wir behandeln sowohl digitale Remote-Workshops als auch Vor-Ort-Workshops.

Die Vorgehensweisen und Techniken, die du erlernst, sind jedoch auch auf andere Bereiche anwendbar, in denen du Workshops entwickeln möchtest.

Sparklery Workshop

Inhalt

Das Training ist in Impuls-Vorträge und interaktive Sessions aufgeteilt:

  • Intro Workshopdesign
    Workshopdesign-Prozess vom initialen 
  • Kennenlernen bis hin zur Nachbereitung – Bedürfnisse von Kunden und Stakeholdern (intern wie extern) verstehen
  • (Kollaborative) Konzeption eines Workshops: Vorgehen, Methoden, Tools
    Online- vs. Vor-Ort-Workshops
  • Workshop-Agenda-Design
  • Workshops selbst moderieren vs. Zusammenarbeit mit anderen Moderator:innen – 
  • Workshopformate testen und wiederholbar machen
Fazit nach 6 Jahren Selbstständigkeit

Was du sonst noch mitnimmst:

  • Realistische Erwartungen in Bezug auf
  • Workshopergebnisse setzen – Workshops mit klaren Ergebnissen abschließen
  • Einblick: Aufbau Workshop-Design Team in einer Organisation

Was andere sagen

Was du zudem erhältst

Du bekommst ein Workshopdesign-Kit mit digitalen Vorlagen.

Über den Workshop-Designer

Sebastian begleitet seit über zehn Jahren Unternehmen wie die ING-DiBa AG, Daimler, EnBW sowie Start-ups bei der Entwicklung innovativer Services und Geschäftsmodelle. Im Rahmen seiner Arbeit hat er neue Workshopformate und Methoden – darunter die SparkCanvas-Methode – entwickelt, um kollaboratives und innovatives Arbeiten zu fördern und Innovationsprozesse wirksamer zu gestalten. Dabei unterstützt er interne Coaches und Workshop-Moderierende bei der Konzeption und Entwicklung unternehmensspezifischer, wiederholbarer Workshopformate.

Foto: von Janosch Weiss | Bosch IoT Campus Berlin

Anfrage

Jetzt durchstarten und dein Team Workshop-Fit machen.

Hallo

Sebastian F. Müller
Geschäftsführer Sparklery

hello@sparklery.de

Vernetzung auf Linkedin