Workshop-Icebreakerübung zum Vernetzen von Teilnehmenden

Die Übung ist gut um Leute locker zu machen und die Angst vor dem Stift zu nehmen. Zum Beispiel zu Beginn eines Customer-Journey-Workshops bei dem Teilnehmende auch angehalten sind ihre Ideen zu visualisieren. Hier ein Beispiel, wie wir die Methode bei einem UX-Workshop bei der EnBW eingesetzt haben: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7048603820821467136/

Die Toast-Methode

Wie schon Fitzpatrick & Hunt in „How to design & teach workshops that work every time“ sagen: Icebreaker Übungen sind nur dann relevant, wenn sie auch inhaltlich den Teilnehmenden einen Wert (Nugget of value) geben. Persönlich finde ich, dass diese Übung sehr viel Mehrwert gibt, wenn es um Themen wie Usercentred-Design, UX, Process-Design, Service-Design oder […]

Remote Coaching mein Fazit nach 2,5 Jahren

Remote ist Standard Remote Zusammenarbeit ist der neue Standard in 80% der Fälle, in denen ich mit Teams im Innovationsbereich zusammenarbeite. Termine können spontan ohne Anreise geplant werden (selbst, wenn man sich im gleichen Gebäude befindet). Teams können ortsunabhängig zusammengestellt werden und Unternehmen können somit die besten Köpfe zusammenbringen. Effektiv Anstatt für 1-2 Tage anzureisen […]